
Pressemitteilungen und öffentliche Informationen
Es gibt immer Neuigkeiten – hier sind sie für Sie zusammengestellt
Ob zu unseren Produkten oder dem Unternehmen – Neuigkeiten und Wissenswertes stellt LLOYD immer aktuell und druckfertig für Sie zum einfachen Download bereit.

LLOYD relauncht seinen Kundenclub
Knapp 60.000 bereits registrierte Kunden profitieren von den Vorteilen des weiterentwickelten Red Stripe Clubs
Mehr erfahren September 2018LLOYD relauncht seinen Kundenclub
Sulingen, September 2018. Im Zuge des Relaunchs des Kundenclubs erhalten die bereits registrierten Kunden erstmals eine Kundenkarte. Sie wurde den Verbrauchern zum Start der Jubiläumskampagne am POS und des großen Jubiläumsgewinnspiels Mitte September zugesandt.
Mit der exklusiven Clubkarte können alle registrierten Mitglieder beim Einkaufen in den LLOYD eigenen Concept Stores, Factory-Outlets sowie im Onlinestore sogenannte ShoePoints sammeln. Dabei entspricht ein ShoePoint einem Euro Umsatz.
Ab einem erreichten Wert von 250 ShoePoints erfolgt eine Gutschrift im Wert von 10 Euro auf dem Kundenkonto. Das erlangte Guthaben wird zweimal jährlich zusammen mit dem LLOYD Magazin in Form eines Gutscheins versendet.
Zur feierlichen Neuauflage des Red Stripe Clubs erhält jeder bereits registrierte Kunde im 50. Jubiläumsjahr des LLOYD Markenzeichens, des roten Streifens, für seine Treue zum Start 50 ShoePoints sowie weitere 50 für seinen Ersteinkauf. Darüber hinaus bekommen diese Mitglieder für ihren ersten Einkauf innerhalb des Aktionszeitraums in den Concept Stores und im Onlinestore gleich zwei Gewinnlose zur Registrierung für das große Jubiläumsgewinnspiel, bei dem als Hauptpreis das hybride Sportauto BMW i8 Coupé winkt.
Red Stripe Club Mitglieder profitieren darüber hinaus während der sogenannten Member Days wie auch zum Geburtstag von besonderen Aufmerksamkeiten und exklusiven Gutschriften in Form von ShoePoints.
„Wir freuen uns, den Verbrauchern mit der neu eingeführten Kundenkarte den Mehrwert bieten zu können, bei uns einzukaufen und damit gleichzeitig Guthaben auf der Karte zu sammeln“, erklärt LLOYD Geschäftsführer Andreas Schaller, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Retail.


Download

LLOYD stellt Beilagenkonzept für die neue Verkaufssaison vor
Händler profitieren von einer Gesamtreichweite von 2,7 Millionen Lesern
Mehr erfahren September 2018LLOYD stellt Beilagenkonzept für die neue Verkaufssaison vor
Sulingen, September 2018. Der Sulinger Schuhhersteller spricht seine kaufkräftigen Zielgruppen in der Verkaufssaison FS 19 mit einer exklusiven Beilage in hochwertigen Magazinen wie Manager Magazin, Business Punk, Wirtschaftswoche, Capital und dem Lifestylemagazin Men’s Health an. Die insgesamt sieben Beilagen garantieren eine Auflagenhöhe von 850.000 Exemplaren.
Durch diese Maßnahme profitieren die teilnehmenden Händler von den in der Beilage vorgestellten Modellen. Die Fachhändler können sich durch die Teilnahme am Beileger sicher sein, ihre Käuferschaft zu erreichen, und der potenzielle Käufer weiß durch die in dem Beileger aufgeführten Händler, wo er seine neuen Lieblingsmodelle kaufen kann.
Die Beilage ist für LLOYD wie für die teilnehmenden Händler profitabel. Beide Seiten erreichen damit rund 2,7 Millionen Leser, deren Aufmerksamkeit auf die Marke und deren zunehmend modisch geprägte Kollektionsvielfalt gelenkt wird.
Präzise werden die Beileger für die Fachhändler an die regionalen Käufer adressiert.
Die Teilnahme mit Umsatzsteigerungsgarantie setzt voraus, dass der Fachhändler die in der Beilage abgebildeten Schuhe in seinem Geschäft führt und seine Erstorder aus der vergangenen Saison um mindestens ein Paar übertrifft.
Durch aufmerksamkeitsstarkes Werbematerial, das der Händler erhält, kann er gezielt auf seine Teilnahme am Beileger hinweisen.
„Wir freuen uns, unseren Fachhändlern diese Art von Promotion zum Start der neuen Saison bieten zu können“, erklärt LLOYD Geschäftsführer Andreas Schaller, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Retail. „Durch diese Beilage wird die Käuferschaft von LLOYD garantiert erreicht“, ist Schaller überzeugt.


Download

LLOYD ordnet Vertrieb neu
Der Bereich E-Commerce wird mit neuer Führungskraft verstärkt
Mehr erfahren Juni 2018LLOYD ordnet Vertrieb neu
Sulingen, Mai 2018. LLOYD Shoes wird in Zukunft die bisherige Aufteilung seiner Vertriebstätigkeiten in den Bereichen DACH, International Sale und Retail um den Bereich Online erweitern. Hierfür wird Herr Jörn Mikowsky ab dem 01.07. das aktuelle Führungsteam, bestehend aus Ulrich Focke (Vertriebsleitung DACH), Diethard Rudolph (Vertriebsleitung InS) sowie Stefan Schäfer (Retail), als Bereichsleiter E-Commerce verstärken.
Jörn Mikowsky bringt langjährige Erfahrungen mit, die er nach seinem Berufseinstieg im Distanzhandel sammeln konnte und die er mit zunehmender Entwicklung des Onlinehandels auf diesen Bereich ausweitete. Aufgrund seines bisherigen beruflichen Werdegangs, unter anderem in verschiedenen Funktionen bei unterschiedlichen Unternehmen der Otto-Group, ist ihm nicht nur der Umgang mit dem Thema Online in allen Facetten bekannt, sondern auch das Thema Markenentwicklung im Netz sehr wichtig. Ein wichtiger Aspekt, der LLOYD besonders umtreibt.Herr Mikowsky wird in seiner Tätigkeit nicht nur für den LLOYD-eigenen Onlineshop verantwortlich sein, sondern auch die Aufgabe haben, die Zusammenarbeit mit den internationalen Pure-Playern im Sinne der Marke zu intensivieren. Nicht zuletzt wird er seinen Kollegen aus dem Vertrieb mit seinem Know-how bei der Zusammenarbeit mit den Kunden beratend unterstützen, die neben ihren Offline-Aktivitäten auch ein Online-Business betreiben.
„Mit der jetzt vorgenommenen Erweiterung des Vertriebsteams reagieren wir auf die Veränderungen am Markt. Wir sind uns sicher, einen Beitrag zur Stärkung der Marke LLOYD sowohl on- als auch offline zu leisten“, erläutert LLOYD Geschäftsführer Andreas Schaller, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Retail. „Dass es uns gelungen ist, einen solch ausgewiesenen Fachmann wie Jörn Mikowsky für uns zu begeistern, freut uns sehr. Mit seiner Art und seinem Fachwissen, nicht zuletzt aber mit seiner Einstellung zum Thema Marke, wird er uns mit Sicherheit sehr stark unterstützen“, so Schaller weiter.

Download

LLOYD Shoes geht live auf FASHION CLOUD
Der Sulinger Schuhhersteller stellt dem Fachhandel auf zentraler Ebene Content bereit
Mehr erfahren Mai 2018LLOYD Shoes geht live auf FASHION CLOUD
Sulingen, Mai 2018. LLOYD stellt als Premium Brand dem Fachhandel auf der Plattform FASHION CLOUD seinen Content bereit. Mit dieser Mitgliedschaft ermöglicht das Unternehmen seinen Händlern den kostenlosen Zugriff auf Marketingmaterialien und Produktbilder über die Online-Plattform. So erhalten Händler eine zentrale Anlaufstelle und haben Zugriff auf den aktuellsten Content der Marke. Produktbilder und -daten können umstandslos über Lösungen von Drittanbietern, wie Warenwirtschaften, Webshops und digitale Schaufenster, integriert werden.Über die Corporate Site von LLOYD können sich die Händler schnell und einfach auf FASHION CLOUD anmelden.
„Wir freuen uns, dem Fachhändler eine zentrale Anlaufstelle nennen zu können, wo er sich sowohl unsere aktuellsten Kampagnenmotive als auch Produktbilder und -daten downloaden kann. Der Fachhändler muss sich nicht mehr mit den unterschiedlichen Systemen der jeweiligen Hersteller herumschlagen, sondern kann zentral nach seinen Brands suchen und sich die Informationen schnell und unkompliziert beschaffen“, betont Andreas Schaller, Geschäftsführer von LLOYD. „Unsere Produktdaten wie Bilder und Beschreibungen können automatisch in Warenwirtschaften, digitale Schaufenster oder Webshops überspielt werden. Damit sparen sich die Händler Zeit und Geld, indem sie eine lieferantenübergreifende Plattform verwenden und nicht einzelne Listenmit Online-Zugängen und Ansprechpartnern führen müssen“, erklärt Schaller abschließend und überzeugt von der zentralen und zeitgemäßen Content-Lösung.
Damit nicht genug: Ab August 2018 wird LLOYD als erste Schuhbrand Teil des Endlosregals. Mit dieser digitalen Regalverlängerung erhalten Händler hier nahezu in Echtzeit Einblicke in die Lagerverfügbarkeiten und können fehlende Artikel direkt nachbestellen. Auf das Endlosregal kann der Händler entweder über Warenwirtschaften oder die kostenlose Clara-App von FASHION CLOUD zugreifen. Mit dieser Lösung kann der stationäre Händler einen gleichwertigen Lieferservice wie der E-Commerce anbieten und profitiert von zusätzlichen Abverkäufen.


Download

LLOYD eröffnet erstmalig Concept Store der neuen Generation
Der Sulinger Schuhhersteller präsentiert das Shopping-Erlebnis 3.0
Mehr erfahren Mai 2018LLOYD eröffnet erstmalig Concept Store der neuen Generation
Sulingen, Mai 2018. Am 23. Mai eröffnet LLOYD Shoes erstmalig am Hamburger Flughafen einen ohne Lagerhaltung geführten Concept Store. Die innovative Fläche im Design des Schuhherstellers, die in zentraler Lage im Terminal 2 (Airside) zu finden ist, bietet dem Kunden eine breite Auswahl aus dem LLOYD Sortiment.
Hat der Kunde seine Wahl getroffen – gerne auch nach vorheriger Fachberatung durch die speziell geschulten LLOYD MitarbeiterInnen – kann er sich sein Wunschmodell sichern. Entweder über das eigene Mobilgerät oder über das LLOYD iPad wird die Order getätigt und die Ware zeitnah an die Wunschadresse versendet, sofern sich diese in einem deutschsprachigen Land befindet. Auch kann sich der Kunde die Adresse seines Fachhändlers direkt vor Ort mit einer entsprechenden LLOYD Auswahl geben lassen, um dort sein Wunschmodell zu kaufen oder bestellen zu lassen. Um diesen Service weiter zu intensivieren, wird LLOYD in Kürze eine weitere Dienstleistung im Sinne des Fachhandels anbieten.
In naher Zukunft ist geplant, dass der Kunde auch selbst an einem Self StationTerminal seine neuen Modelle ganz bequem online bestellen kann. Auch hier kann er, wenn gewünscht, auf die Expertise des Fachpersonals von LLOYD zurückgreifen, das gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Zahlungsmöglichkeiten sind mit PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung vielfältig und komfortabel.
Neben der Direktansprache des Kunden über ein neues Konzept strebt LLOYD mit dieser Maßnahme an, dem Konsumenten die Marke und ihre Produkte an einem zielgruppenspezifischen Standort näher zu bringen. Eine Präsentation die, wie an den anderen Flughafenstandorten des Herstellers auch, sowohl international als auch national auf die Marke einzahlt und damit auch den Fachhandel unterstützt.„Unsere Kunden können mit dieser Version unserer Stores bequem und einfach ihre Wartezeiten am Flughafen überbrücken und gegebenenfalls Bestellungen bei LLOYD tätigen sowie sich über unsere Produkte, Pflegehinweise oder passende Accessoirevorschläge informieren“,kommentiert LLOYD Geschäftsführer Andreas Schaller die Vorteile des neuen Concept Stores 3.0. „Ferner wollen wir mit diesem Konzept neue Vertriebsmethoden testen und feststellen, inwieweit die Kunden Bereitschaft zeigen, ein solches völlig neues Konzept anzunehmen. Vielleicht entstehen daraus auch neue Wege, die unsere Fachhandelskunden, mit denen wir unsere Erfahrungen gerne teilen, interessieren oder über die wir gemeinsam mit dem Fachhandel agieren können“, so Schaller weiter.LLOYD plant, mit der Fläche am Hamburger Flughafen vorerst für die Dauer von einem Jahr entsprechende Erfahrungen zu sammeln, denn das System ist nicht nur für LLOYD völlig neu, sondern auch für den Flughafen Hamburg und weitere Teile des Einzelhandels. Sollte sich das System zeitnah bewähren, so steht LLOYD auch mit anderen Flughäfen mit europäischer Ausrichtung in Verbindung, um auch dort das System zu positionieren und weitere Erfahrungen zu sammeln.


.jpg)